Erste Probenahmen - Kind am Strand
Erste Probenahmen.
AKTUELL: Phosphorverbrennungen bei
Strandspaziergängen auf Usedom - Hier alle Infos

PROFIL

  • promovierter Diplom-Biologe mit Hauptausrichtung in mariner und limnischer Ökologie
  • Forschungspreisträger Schutz der Meere 1993
  • Geprüfter Forschungstaucher
  • Tätigkeiten in universitärer Forschung, öffentlicher Verwaltung (Land und Bund) und als freier Gutachter
  • Mitglied in nationalen und internationalen Gremien

Arbeitsschwerpunkte:

  • Naturschutz und Umweltmanagement
  • Invasive Arten
  • Risikoabschätzung in Nord- und Ostsee
  • Öffentlichkeitsarbeit
aktualisiert: 12-Dez-2023

Zeitzeugen gesucht - Bitte um Mithilfe

Die aktuellen Fälle mit den geheimnisvollen Giftflaschen in der Lübecker Bucht, mit den versenkten Tabun-Granaten vor Helgoland und den in der Kieler Förde gefundenen Senfgas-Granaten zeigen, dass das Wissen unserer Behörden über die chemische Rüstungsaltlasten in Nord- und Ostsee ist sehr eingeschränkt. Nach 10 Jahren werden die meisten Akten vernichtet. Ältere Geschehnisse sind dann offiziell nicht mehr dokumentiert.

Wie kann man diesem „Vergessen" begegnen?

Eigentlich ganz einfach - man muss Zeitzeugen finden, die sich an Versenkungen von Munition oder anderen gefährlichen Objekten oder an Unfälle (z.B. durch an Strände angespülte Munitionskörper oder „reste") erinnern oder die konkrete Hinweise auf alte Dokumente oder Aufzeichnungen haben. Auch wenn jemand nur indirekt beteiligt war oder die Informationen nur durch Lesen (von z.B. Tageszeitungen) oder Hörensagen kennt, spielt keine Rolle - JEDER Hinweis ist wertvoll.

Wenn Sie etwas über Versenkungen von oder Unfälle mit alter Munition an der Nord- und Ostseeküste wissen, melden Sie sich bitte bei mir.

Am Besten per E-Mail info@StefanNehring.de - ich melde mich dann umgehend gern bei Ihnen. Telefonisch bin ich momentan nur sehr eingeschränkt unter 0261 - 1330398 zu erreichen.

Ich garantiere Ihnen absolute Vertraulichkeit!

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.